Aśoka, RE 12+14 Sannati
- Language: Prakrit
- Date: -250
- Indoskript editor: kh
- Dynasty: Maurya
- ID: 237
- Place of origin: Sannati (76° 54' long., 16° 49' lat.)
Variants
Literature
Material: SteinScanvorlage:
Norman, K.R.: Aśokan Inscriptions from Sannati, South Asien Studies , 7, 1991: 101-110, fig. 1
Felsedikte 12 und 14:
Sannati befindet sich am Fluss Bhima; unter anderem befinden sich dort die Ruinen einer Befestigungsanlage, die der Satavahana-Periode angehört.
Die Aśoka-Edikte (Teile von RE 12, 14 und sep. Edikte I und II) wurden auf einer Steinplatte gefunden, die als Basis ( pīṭha ) einer mittelalterlichen Götterstatue (i.e. Kālī) gedient hat.
Die Tafel ist beidseitig beschrieben; auf der sog. Seite "A" befinden sich RE 12 und 14, auf Seite "B" die separaten Edikte I und II. Durch das zurechtschneiden des Granitblockes zur pīṭha sind große Teile der Inschriften auf beiden Seiten nicht erhalten.
Additional information
Historical persons
- Aśoka (König)
Sample page
