Jesaja 53,4-10

  • Language: Tamil
  • Date: 1744
  • Indoskript editor: ke
  • Dynasty:
  • ID: 466
  • Place of origin: Madras (80° 16' long., 13° 4' lat.)
Show the letter table

Variants

Allgemeine Bemerkungen:

- Bei Konsonantenverbindungen behält der anlautende Konsonant häufig seine Grundform. Virāmasetzung unterbleibt. (Dies gilt auch bei diakritischen Vokalisierungen.) In solchen Fällen wurde die Ligatur in der Regel sowohl in der Gesamtform (mmu) als auch getrennt (ma und mu) aufgenommen.

ṭṭu: Lesung in den Akten der Franckeschen Stiftungen: ttu; wohl Tippfehler

ṇṭu: geschrieben: ṇ und ṭu ohne virāma mit Zeilenumbruch zwischen den Teilen; hier graphisch zusammengefügt

Literature

Material: Papierhandschrift

Datierung: August 1744

Scanvorlage: Digitale Aufnahme des Originals

Publikation:-

Zuarbeit: Daniel Jeyaraj, Franckesche Stiftungen Halle/Saale, Deutschland

Übung zum Schreiben auf Papier: Jesaja 53,4-10

Schreibort:o.A. (für geographische Angaben wurden Werte von Tranquebar verwendet, wie bei anderen Handschriften aus dem Bestand der Franckeschen Stiftungen Halle)

Aufbewahrung: Franckesche Stiftungen Halle/Saale; Archiv, Signatur M/I B 33:10 (D)

Schrift: Tamil

Region: Tranquebar

Einordnung: Schreibübung

Sample page