Dhārikāṭūra Grant of Achaṇḍavarman

  • Language: Sanskrit, Prakrit
  • Date: 390-395
  • Indoskript editor: kh
  • Dynasty: Śālaṅkāyana
  • ID: 598
  • Place of origin: Pedavegi (81° 6' long., 16° 47' lat.)
Show the letter table

Variants

3: so im Text (Pl. 4a, Z. 18)

Variante von 3: so die Numerierung der Tafel

Literature

Material: Kupfer

Datierung: "in the 35th year on the 3rd day of the sixth fortnight of the rainy season"

Scanvorlage:

Sircar, D. C.: "Three copper-plate charters: 1. Dhārikāṭūra Grant of Achaṇḍavarman, Year 35" in: Epigraphia Indica , Vol. 36, 1965-1966: S. 1-7 (2 Plates zw. S. 4 u. 5).

[No. 1,1]

Dieses Set besteht aus vier Kupfertafeln, die von einem Ring zusammengehalten werden, an welchem ein Siegel befestigt ist. Die Inschrift befindet sich auf der Innenseite der ersten Tafel und auf jeweils beiden Seiten der anderen Tafeln; die sechs beschriebenen Seiten der Tafeln 2-4 sind numeriert (2-7).

Die Urkunde wurde von yuvamahārāja Acaṇḍavarman der Śālaṅkāyana gotra " in the 35th year on the 3rd day of the sixth fortnight of the rainy season probably corresponding to Jyeshṭha sudi 3 " (Ed. S. 2).

Da der hier genannte Stifter ein Kronprinz war, scheint sich das Regierungsjahr in der Datierung auf die Regierungszeit eines Śālaṅkāyana Königs von Veṅgi zu beziehen, dessen Name jedoch nicht genannt wird. [Zur Datierung und Genealogie der Śālaṅkāyanas s. Ed. S. 3-4.; kh]

Die Urkunde beginnt mit der Nennung des "siegreichen" Veṅgīpura , welches die Hauptstadt der Śālaṅkāyanas war und stellt den Stifter Acaṇḍavarman vor. Beschrieben wird die Schenkung des Dorfes Dhārikāṭura an zwei Brāhmaṇas, namens Bhavaskandaśarmārya und Bhart¡śarmārya , zwei Brüdern aus Doṇṇampi (?, Ed. S. 4).

Der Fundort der Kupfertafeln ist nicht genannt; stellvertretend wird hier Pedavegi (das moderne Veṅgīpura) als Herkunftsort angegeben.

weitere Literatur:

Annual Report on Indian Epigraphy , 1954-55, No. A 11.

Additional information

Historical places

Historical persons

Sample page