Kalpanāmaṇḍitikā
- Language: Sanskrit
- Date: 120-200
- Indoskript editor: ke
- Dynasty: Kuṣāṇa
- ID: 648
- Place of origin: Kizil (76° 29' long., 38° 37' lat.)
Variants
Allgemeine Bemerkungen:- Blätter wohl ursprünglich mit anderem Text versehen, abgewaschen und neu beschrieben (so Publikation)
ko: unterer Abschluß unsicher
gvi: Form des Vokals unsicher
jñe: unterer Abschluß nicht erhalten
ñcā: eigentlich ñcchā, aber: -ch- nicht erhalten
ñco: linker Teil des ca nicht erhalten
ṭṭā: Form des zweiten ṭa unsicher
tha: eigentlich the, aber: Vokal nicht erkennbar
dri: so Lesung Publikation
dhya: eigentlich dhye, aber: Vokal nicht erkennbar
bṛ: Biegung des Vokals unsicher
bhū: linker Teil des Konsonanten nicht erhalten
mā: Form des Vokals bedingt durch anusvāra?
rṇi: Form des Vokals links unsicher
lla: Form rechts unten unsicher
llai: oberer Abschluß unsicher
ste : Form des s- unsicher
Literature
Material: Palmblätter.Datierung: nach Lüders (11) "eher Zeit des Kaṇiṣka und Huviṣka als des Vāsudeva".
Herkunft: "Höhlentempel von Ming-Öi bei Kysyl westlich von Kutscha" (Lüders S. 1); hier wurden die Daten von Kizil eingegeben.
Scanvorlage:
Lüders, H. (Hg): Bruchstücke der Kalpanāmaṇḍitikā des Kumāralāta. (Kleinere Sanskrit-Texte Heft II. Leipzig 1926. in: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie. Hrsg. H. Härtel. Bd. 1). Wiesbaden 1979
Die Hauptmenge der Zeichen wurde aus den publizierten Fotos entnommen, dort nicht auffindbare folgende Zeichen aus der beigefügten Zeichenliste: ai, kū, kai, gī, gai, gau, ghu, ghṛ, ṅnā, ṅkṣi, cū, cau, kcha, je, jai, jo, ṭu, ṭe, ṣṭhu, ḍa, ḍā, ḍi, ḍho, tau, the, thai, tho, dau, dhī, dhṛ, dhau, dho, bau, mai, mau, yau, lū, ṣe (Variante), ṣṭai, ṣau, so (Variante), sau, hū, ±a, ±e, µpha, khyā, ḍga, dgha, dbha, dra (Variante), rya (Variante), rla, lve, kṣṇa, ntyu, rddi, 30, 50, 60, 70
Einordnung: buddhistische Erzählliteratur
Additional information
Historical places
- Gāndhāraka
- Himavat
- Jambudvīpa
- Kauśāmbeya
- Kurkuṭārāma
- Malaya
- Malayagiri
- Māgadhaka
- Suvastu
- Veṇuvana
- Vindhya
- Śrāvastī
- Śākala
- Śālā
Historical persons
- Kumāralāta (Verfasser)
Sample page
