Udayagiri cave inscription of Chandragupta II: the year 82

  • Language: Sanskrit
  • Date: 400-401
  • Indoskript editor: kh
  • Dynasty: Gupta
  • ID: 757
  • Place of origin: Udayagiri-Bhilsa (77° 47' long., 23° 32' lat.)
Show the letter table

Variants

µ : Satzendzeichen geht mittendurch.

Satzendzeichen : einfache, waagerechte Striche.

Literature

Material: Felswand

Datierung: saṃvatsare 80 2 der Gupta-Ära, entspricht ca. 400-401 n. Chr.

Herkunft: Udayagiri

Scanvorlage:

R.D. Bhandarkar, Inscriptions of the Early Gupta Kings (CII 3 new.ed.). New Delhi 1981:242-244, Pl.7. Farbphotos von Michael Willis, London.

Udayagiri cave inscription of Chandragupta II: the year 82

Südlich von Udayagiri (Madhya Pradesh) befindet sich im Osten des gleichnamigen Hügels ein viṣṇuitischer Höhlentempel, der nach der darin enthaltenen Inschrift von Cunningham "Candragupta Cave" benannt wurde. (Ed. S. 243, Fn.1)

Die Inschrift bezieht sich selbst auf die Regierungszeit von Candragupta II ; sie ist teilweise in Ziffern, teilweise in Worten datiert "in the year [ saṃvatsare 80 2 ] eighty-two (400-01 A.D.), and on the eleventh lunar day of the bright fortnight of the month of Åshāḍha" (Ed. S.243).

Gegenstand der Inschrift ist der bau des Höhlentempels durch einen Mahārāja der Sanakānika Familie, dessen Name heute unlesbar ist; sein Vater war Viṣṇudāsa , sein Großvater Chagalaga .

Additional information

Historical persons

Sample page