Sacchidānandakandalī
- Language: westliche NIA-Sprache (Dogri?)
- Date: 1782
- Indoskript editor: ke
- Dynasty:
- ID: 76
- Place of origin: Srinagar (74° 48' long., 34° 5' lat.)
Variants
i: Lesung unsicherḍha: rekonstruiert aus ḍhā
ṣa: rekonstruiert aus ṣā
korr: kleiner Strich hinter dem Zeichen: Worttrenner; Wellenlinie hinter dem Zeichen: Sandhitrenner zur Markierung eines anlautenden a-; ein oder mehrere Striche oberhalb des Zeichens (dieses z.T. durchgestrichen): Tilgung; ein Plus ("+") rechts unterhalb des Zeichens: kākapada; Doppellinie unterhalb des Zeichens: Abgrenzung einer Sinneinheit über die pada-Grenze hinaus(?)
Literature
Material: PapierDatierung: 1782 n.Chr., nach J. Rosenmeyer.
Herkunft: Kashmir, für Suchzwecike wurden behelfsweise Werte von Srinagar verwendet; heute im Indologischen Seminar Bonn; Ms 44391/F 213.
Scanvorlage:
Kopien, vorbereitet von Jens Rosenmeyer, Halle/Saale, Deutschland
Publikation: -
Schrift: Śāradā
Region: Kaschmir
Einordnung: śivaitische Religion
Additional information
Historical persons
- Sāhib Kaul (Verfasser)
Sample page
